Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wartburgkreis

Eisenacher Radstern beginnt zu strahlen

In Eisenach entsteht bis 2029 als erstes Projekt des EA-Radsterns eine neue Radroute von der Innenstadt bis zum Ortsteil Hötzelsroda. Mit 80% Bundesförderung wird in eine Fahrradstraße ganz neuer Qualität investiert.

Oberhalb der Autobahnbrücke  besitzt die Karolinenstraße zur Zeit noch nicht einmal schadhaften Asphalt.
Oberhalb der Autobahnbrücke besitzt die Karolinenstraße zur Zeit noch nicht einmal schadhaften Asphalt. © ADFC/Peter Schütz

Seit Jahren ist das Team Bosch beim Eisenacher Stadtradeln ganz vorne mit dabei. Den Fahrradpendlern kommt nun das Projekt EA-Radstern Nordost wie ein Hauptgewinn vor. Mit 80% Bundesförderung aus dem Projekt Klimaschutz durch Radverkehr wird die Karolinenstraße als Fahrradstraße ausgebaut und führt zukünftig auch direkt bis zum Firmengelände von Bosch am Wartenberg. Mit insgesamt 3,4 Mio € wird kräftig investiert. Die Route beginnt am zukünftigen Radrondell beim Busbahnhof. Kritische Punkte sind der Bahntunnel und die Mühlgrabenquerung, wo eine neue Brücke entsteht. Über die Karolinenstraße, deren schlechte Oberfläche dann Geschichte ist, geht es zur „Pflaumenallee“, die zur Zeit ein mit Pfützen übersäter Trampelpfad ist. Beim Kreisel am PEP teilt sich der Weg in Richtung Hötzelsroda und Stockhausen, wohin der bestehende ramponierte Radweg saniert wird.

Der ADFC begrüßt das richtungsweisende Projekt und bedankt sich bei den Verantwortlichen der Stadtverwaltung für die jahrelange vorbereitende Arbeit. Die Realisierung wird natürlich konstruktiv und kritisch begleitet. So ist es wichtig, zu verhindern, dass die Route ein Schleichweg für Autofahrer wird.

Natürlich ist das Projekt kein Endpunkt, sondern muss in ein überregionales Radverkehrsnetz eingebunden sein. Zum Beispiel durch die schon lange geforderte Verbindung von Bolleroda nach Berka ins Lautertal. Ein Radweg fehlt auch an der Landesstraße von Hötzelsroda nach Stregda.

Zwischen erster Antragsstellung und Realisierung werden 10 Jahre liegen. Deshalb ist es wichtig, weitere Projekte bereits jetzt anzuschieben, damit der EA-Radstern nach und nach mit vielen Strahlen funkelt.

Downloads

Nach jedem Regen wird der Trampelpfad zur Seenplatte. (Noch) kein geeigneter Radweg zur Arbeit.

Pflaumenallee

Copyright: ADFC/Peter Schütz

4608x2592 px, (JPG, 763 KB)


https://wartburgkreis.adfc.de/neuigkeit/eisenacher-radstern-beginnt-zu-strahlen-1

Bleiben Sie in Kontakt