Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wartburgkreis

Er ist weg!

Der erste Poller auf dem Radweg von Eisenach nach Stockhausen ist entfernt! Damit wurde nach Jahren begonnen, eine alte Forderung des ADFC zu erfüllen.

Im März 2021wurde es offiziell. Der ADFC wollte in einer Einwohneranfrage von der Verwaltung wissen, wann endlich die gefährlichen Hindernisse auf dem Radweg entlang der Straße nach Stockhausen verschwinden. Die Antwort der Stadtverwaltung war freundlich, aber unverbindlich.

Wenn man nachts auf dem Zweirichtungsradweg von entgegenkommenden Fahrzeugen geblendet wird, kann man die Poller sehr leicht übersehen. Die zerkratzten und schief stehenden Objekte beweisen: So manchen hat es hier schon erwischt. Langwierige Verletzungen können die Folge sein. Schon beim Bau des Radweges wies der ADFC auf die überflüssigen Poller hin. Auch die Stadt Eisenach war gegen die Errichtung. Aber weil der Radweg an der Bundesstraße lag, setzte sich die zuständige Landesbehörde durch. Mittlerweile müsste die Baulast an die Stadt Eisenach übertragen worden sein. Trotzdem hat es fast zwei Jahre gedauert, bis der erste Poller verschwunden ist. Der ADFC hat nachgerechnet: Wenn es in diesem Tempo weitergeht, ist der letzte Poller im August 2029 verschwunden. Der Fall ist symptomatisch für die Veränderungsprozesse in Stadt und Land, die viel zu langsam verlaufen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Zwischen Oberzella und Kirstingshof verbietet ein Einbahnstraßenschild zum Schutz der Fahrräder die Durchfahrt von Autos.

Radfahren im Werratal? Aber sicher!

Eine Einbahnstraßenregelung führt zu mehr Sicherheit auf dem Werratalradweg, aber auch zu Umwegen für Autos.

Radfahrer fährt durch das Nikolaitor

Nikolaitor endlich geöffnet

Lange musste der ADFC sich einsetzen. Nun ist das Eisenacher Nikolaitor endlich für Fahrräder in beide Richtungen…

Eisenacher Radverkehrskonzept macht Fortschritte

Nach der Arbeit der externen Planer steht die Bürgerbeteiligung an. Zunächst über eine Online-Befragung, und…

Zwischen Berka und Auenheim: Ein schmales Asphaltband ersetzt eine holprige Strecke

Rückenwind fürs Rad in Werra-Suhl-Tal

Im Wartburgkreis finanzierte eine Firma aus der Windbranche einen Radweg, weil beim Bau der Anlagen zu viele Bäume…

Auf dem Berka-Werra-Radweg

Neue Radwege in der Werra-Wartburg-Region

Nach und nach entsteht zwischen Gerstungen und Bad Salzungen ein Radwegenetz. Zwei wichtige Teilstücke wurden…

vorher - nachher: Die neue Beschilderung ist in Creuzburg ein echter Fortschritt.

Verbesserte Ausschilderung im Wartburgkreis

Neue Schilder gab es zum Jahreswechsel am Radweg Eiserner Vorhang. Der ADFC machte zwischen Treffurt und Creuzburg eine…

Fahrradstraße am Siebenborn

Radverkehrskonzept Eisenach vor Verabschiedung

Lange hat es gedauert. Aber die Arbeit des Büros PGV kann sich sehen lassen. Für Eisenach kann dies eine Grundlage für…

Am Autobahnpfeiler steht: "Dieses Graffiti - so erbärmlich wie eure Autobahn"

A 44 immer teurer

Der Neubau der Autobahn A 44 zwischen Kassel und Herleshausen wird immer teurer. Die aktuelle Kostenschätzung liegt bei…

Niemand vermisst die Poller, die endlich verschwunden sind.

Der Weg ist frei

Gefährliche Poller verschwinden vom Radweg von Eisenach nach Stockhausen. Die Interventionen des ADFC führen endlich zum…

https://wartburgkreis.adfc.de/artikel/er-ist-weg

Bleiben Sie in Kontakt