Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wartburgkreis

Karte mit den Planungen des Radverkehrskonzepts

Die Planungen des Radverkehrskonzepts © Quelle: Radverkehrskonzept Stadt Mühlhausen

Radverkehrskonzept in Mühlhausen vorgestellt

Im neuen Mühlhäuser Radverkehrskonzept gibt es wichtige Bausteine, die den Radverkehr sicherer und direkter machen. Der ADFC begrüßt dies und wird die Umsetzung der Maßnahmen konstruktiv und kritisch begleiten.

Die Stadt Mühlhausen hat ihr Radverkehrskonzept am 6. September 2023 vorgestellt.
Es besteht aus 278 einzelnen Vorschlägen, die dazu führen sollen, dass die Mühlhäuser ungehindert durch ihre Stadt und in die Ortsteile fahren können. Dafür sollen Radwege und Fahrradstraßen gebaut, Radstreifen aufgebracht und Fahrradsymbole auf den Asphalt gemalt werden. Besonders viel muss sich an den beiden Bundesstraßen ändern, die durch die Stadt führen. Da sind so viele Autos unterwegs, dass sich Radfahrer unsicher fühlen und die Gehwege nutzen.
Die Änderungen, die bei der Vorstellung des Radverkehrskonzept erklärt wurden, betrafen allerdings kleinere Straßen. So soll bei allen Einbahnstraßen geprüft werden, ob sie für Radfahrer in beiden Richtungen freigegeben werden können. Zwei weitere Maßnahmen entsprechen der Forderung des ADFC nach „Mehr Platz fürs Rad“. Der Germaniasteig, der zum Unstrut-Radweg gehört, soll verbreitert und beleuchtet werden. Die Eisenacher Straße soll Richtung Lindenbühl einen Radfahrstreifen und in der Gegenrichtung einen Schutzstreifen bekommen. Die Autofahrer werden dann nur noch eine Spur nutzen können. Die Eisenacher Straße ist eine wichtige Verbindung von Richtung Süden in die Innenstadt. Bisher müssen die Radfahrer an der Fußgängerampel bei der Brunnenstraße den Anforderungstaster drücken und dann nach der Kreuzung auf dem Fußweg fahren, weil sie gegen die Einbahnstraße unterwegs sind.
Das Radverkehrskonzept wurde von Heike Prahlow von der Planungsgemeinschaft PGV-Alrutz GBR, Hannover vorgestellt. Bis die Maßnahmen umgesetzt sind, wird es nach ihrer Einschätzung 10 Jahre dauern. Der ADFC in Mühlhausen wird stetiger Antreiber der Veränderungen bleiben.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Der Radweg zwischen Kälberfeld und Schönau wird saniert

Mit dem Rennrad um den Hörselberg - Ein Traum wird wahr

Der Ausbau des Radweges zwischen Kälberfeld und Schönau schließt eine der letzten Lücken im Wegenetz um den Hörselberg.

Der Radschutzstreifen endet kurz vor einem parkenden Auto.

Kein Fahrradklimawandel in Eisenach

Auch im Jahr 2022 konnte die Wartburgstadt ihr Testergebnis nicht verbessern. Es wird Zeit für durchgreifende…

Radfahrer fährt durch das Nikolaitor

Eisenacher Radverkehrskonzept verabschiedet

In der Dezember-Sitzung des Stadtrats war es endlich so weit. Nach fast drei Jahren Bearbeitungszeit wurde das…

Eisenacher Radverkehrskonzept macht Fortschritte

Nach der Arbeit der externen Planer steht die Bürgerbeteiligung an. Zunächst über eine Online-Befragung, und…

Am Fuß der Wartburg entstehen zwei Fahrradgaragen

Drahteselstation an der Wartburg

Viele Eisenacher trauern immer noch der traditionsreichen Eselstation am Fuß der Wartburg nach, die vor einigen Jahren…

Ein Radwegweiser zeigt hier in drei Richtungen.

Radverkehrskonzept für Eisenach

Nach dem Verkehrsentwicklungsplan wird zur Zeit wieder mit Unterstützung des ADFC das Radverkehrskonzept entwickelt.

Die Gullys in der Stregdaer Allee wurden angehoben, sodass die Sturzgefahr verringert wurde.

Vorher – Nachher

Kleinigkeiten können wichtig sein. Vor allem, wenn sie zum Sturz vom Fahrrad führen. Die Gullys in der Stregdaer Allee…

Radfahrer fährt durch das Nikolaitor

Nikolaitor endlich geöffnet

Lange musste der ADFC sich einsetzen. Nun ist das Eisenacher Nikolaitor endlich für Fahrräder in beide Richtungen…

Der Weg an der Hörsel ist durchgehend asphaltiert.

Hörselradweg in Eisenach bald komplett

Ein weiteres Stück des Uferwegs an der Hörsel ist asphaltiert. Die durchgehende Radverbindung in Ost-West-Richtung hat…

https://wartburgkreis.adfc.de/artikel/radverkehrskonzept-in-muehlhausen-vorgestellt

Bleiben Sie in Kontakt