Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wartburgkreis

Radfahrer fährt durch das Nikolaitor

Für Fahrräder geöffnet: Das Eisenacher Nikolaitor © ADFC/Peter Schütz

Nikolaitor endlich geöffnet

Lange musste der ADFC sich einsetzen. Nun ist das Eisenacher Nikolaitor endlich für Fahrräder in beide Richtungen befahrbar. Der direkte Weg zwischen Bahnhof und Innenstadt ist frei. Bei der Ausgestaltung hat die Stadtverwaltung gute Arbeit geleistet

Radtouristen staunten bisher in Eisenach nicht schlecht. Vom Bahnhof aus führte ein rot eingefärbter Radstreifen in Richtung Innenstadt. Aber dieser Streifen endete im Nirwana. Die Durchfahrt durch das Nikolaitor war nicht möglich. Mehrfach setzte sich der ADFC für eine Öffnung ein. Zuletzt in einem Brief an die Stadtverwaltung zu Anfang des Jahres.

Die jetzt gefundene Lösung überzeugt. Mit den Autos geht es durch das größere Tor in die Stadt. Durch die Umkehrung der Fahrtrichtung der Autos kann die kleine, historische Tordurchfahrt problemlos für den Radverkehr stadtauswärts genutzt werden. An der Kreuzung schaltet eine Kamera die Ampel auf Grün, und weiter geht es. Übrigens erkennt man auch hier, dass Radverkehr Städte nicht nur lebenswerter, sondern auch ansehnlicher macht. War das mittelalterliche Tor bisher durch Betonabsperrungen verbarrikadiert, ist es nun vom Karlsplatz aus ein schöner Anblick.

Auch die Nikolai- und die Schillerstraße sind für Fahrräder entgegen der Einbahnrichtung frei. Insgesamt ist die Innenstadt aus östlicher Richtung wesentlich leichter zu erreichen. Man merkt es an der sprunghaft gewachsenen Zahl von Fahrrädern auf dem Karlsplatz.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radweg nach Stedtfeld im Bau

Radweg nach Stedtfeld macht Fortschritte

Im Rahmen des Hochwasserschutzes entstehen in Eisenach einige Radwege an der Hörsel. So auch der Radweg nach Stedtfeld.…

vorher - nachher: Die neue Beschilderung ist in Creuzburg ein echter Fortschritt.

Verbesserte Ausschilderung im Wartburgkreis

Neue Schilder gab es zum Jahreswechsel am Radweg Eiserner Vorhang. Der ADFC machte zwischen Treffurt und Creuzburg eine…

Fahrradcodierung hilft gegen Langfinger

Codieren am Fuß der Wartburg - Eröffnung Stadtradeln Eisenach

Zur Eröffnung des Stadtradelns in Eisenach am Montag, dem 04. September, geht der ADFC-Wartburgkreis neue Wege. Mit…

Dieses Stück wird in Sättelstädt zur Zeit ausgebaut.

Radweg am Sättelstädter Weinberg wird ausgebaut

Der Ausbau des Weges ermöglicht eine Verlegung des Radweges Thüringer Städtekette. Näher am Hörselberg und weiter…

Die neuen Fahrradständer stehen nicht mehr direkt am Gleis.

Deutsche Bahn erzwingt weite Wege

Neue Abstellanlagen bieten sichere Möglichkeiten, das Fahrrad an den Bahnhöfen im Wartburgkreis anzuschließen. Doch weil…

Die Mitglieder der BI Triftchausse kämpfen für einen direkten Zugang in den Hainich Richtung Betteleiche

Neue Wege in den Hainich geplant

An der Fortschreibung des Nationalparkplans Hainich beteiligte sich der ADFC mit einer Stellungnahme. Forderungen nach…

Hoffnungslos überfüllt: Fahrradständer am Eisenacher Bahnhof

Fahrradparkhaus in Eisenach

In das Rondell am Busbahnhof in unmittelbarer Nähe des Eisenacher Bahnhofs kehrt neues Leben ein. Mit Unterstützung des…

Stadtradeln hat begonnen

In Eisenach wurde heute das Stadtradeln auf dem Markt eröffnet. Mit dabei natürlich das Team vom ADFC.

Weiter Blick ins Land auf der Tour in den Hainich

Ein Blick zurück: Radtouren 2023 im Wartburgkreis

Wie in den vergangenen Jahren hat der ADFC-Wartburgkreis auch in 2023 ein vielfältiges Tourenprogramm durchgeführt.

https://wartburgkreis.adfc.de/artikel/nikolaitor-endlich-geoeffnet

Bleiben Sie in Kontakt