Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wartburgkreis

Radfahrer fährt durch das Nikolaitor

Für Fahrräder geöffnet: Das Eisenacher Nikolaitor © ADFC/Peter Schütz

Nikolaitor endlich geöffnet

Lange musste der ADFC sich einsetzen. Nun ist das Eisenacher Nikolaitor endlich für Fahrräder in beide Richtungen befahrbar. Der direkte Weg zwischen Bahnhof und Innenstadt ist frei. Bei der Ausgestaltung hat die Stadtverwaltung gute Arbeit geleistet

Radtouristen staunten bisher in Eisenach nicht schlecht. Vom Bahnhof aus führte ein rot eingefärbter Radstreifen in Richtung Innenstadt. Aber dieser Streifen endete im Nirwana. Die Durchfahrt durch das Nikolaitor war nicht möglich. Mehrfach setzte sich der ADFC für eine Öffnung ein. Zuletzt in einem Brief an die Stadtverwaltung zu Anfang des Jahres.

Die jetzt gefundene Lösung überzeugt. Mit den Autos geht es durch das größere Tor in die Stadt. Durch die Umkehrung der Fahrtrichtung der Autos kann die kleine, historische Tordurchfahrt problemlos für den Radverkehr stadtauswärts genutzt werden. An der Kreuzung schaltet eine Kamera die Ampel auf Grün, und weiter geht es. Übrigens erkennt man auch hier, dass Radverkehr Städte nicht nur lebenswerter, sondern auch ansehnlicher macht. War das mittelalterliche Tor bisher durch Betonabsperrungen verbarrikadiert, ist es nun vom Karlsplatz aus ein schöner Anblick.

Auch die Nikolai- und die Schillerstraße sind für Fahrräder entgegen der Einbahnrichtung frei. Insgesamt ist die Innenstadt aus östlicher Richtung wesentlich leichter zu erreichen. Man merkt es an der sprunghaft gewachsenen Zahl von Fahrrädern auf dem Karlsplatz.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Zwischen Oberzella und Kirstingshof verbietet ein Einbahnstraßenschild zum Schutz der Fahrräder die Durchfahrt von Autos.

Radfahren im Werratal? Aber sicher!

Eine Einbahnstraßenregelung führt zu mehr Sicherheit auf dem Werratalradweg, aber auch zu Umwegen für Autos.

Fast fertig: Fahrradstraße Palmental

Palmental: Zweite Fahrradstraße in Eisenach

Der erste Bauabschnitt steht vor der Fertigstellung. Noch ist die Fahrradstraße nicht offiziell freigegeben, aber die…

Fahrradstraße am Siebenborn

Radverkehrskonzept Eisenach vor Verabschiedung

Lange hat es gedauert. Aber die Arbeit des Büros PGV kann sich sehen lassen. Für Eisenach kann dies eine Grundlage für…

Der Radweg nach Stedtfeld ist nun auch offiziell ausgeschildert.

Der Weg nach Stedtfeld ist frei

Der Radweg von Eisenach-Stedtfeld bis zum Opelwerk ist nun auch offiziell freigegeben. Ein erster Schritt in Richtung…

Blick ins Palmental

Fahrradstraße Palmental

Im Eisenacher Palmental beginnen die Bauarbeiten. Die Straße soll zur Fahrradstraße umgebaut werden. Doch zunächst…

Der Radweg zwischen Kälberfeld und Schönau wird saniert

Mit dem Rennrad um den Hörselberg - Ein Traum wird wahr

Der Ausbau des Radweges zwischen Kälberfeld und Schönau schließt eine der letzten Lücken im Wegenetz um den Hörselberg.

Mit Kreide gezwichnetes Herz auf einem Wirtschaftsweg

Stadtradeln 2022 – Wir fahren weiter!

Inzwischen ist das Stadtradeln in Eisenach etabliert. Der ADFC-Wartburgkreis drängt auf eine Fortsetzung – und auf…

Die Gullys in der Stregdaer Allee wurden angehoben, sodass die Sturzgefahr verringert wurde.

Vorher – Nachher

Kleinigkeiten können wichtig sein. Vor allem, wenn sie zum Sturz vom Fahrrad führen. Die Gullys in der Stregdaer Allee…

Hund in Fahrradtasche am Radbügel vor dem Supermarkt

Viele Ideen für mehr Radverkehr

Die Ideenkarte enthält zahlreiche Vorschläge zum Klimaschutz in Eisenach. Viele fordern Verbesserungen für den…

https://wartburgkreis.adfc.de/artikel/nikolaitor-endlich-geoeffnet

Bleiben Sie in Kontakt