Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wartburgkreis

vorher - nachher: Die neue Beschilderung ist in Creuzburg ein echter Fortschritt.

vorher - nachher: Die neue Beschilderung ist in Creuzburg ein echter Fortschritt. © ADFC/Peter Schütz

Verbesserte Ausschilderung im Wartburgkreis

Neue Schilder gab es zum Jahreswechsel am Radweg Eiserner Vorhang. Der ADFC machte zwischen Treffurt und Creuzburg eine Probefahrt.

Zwischen Treffurt und Creuzburg trennen sich die Radwege. Der Radweg Eiserner Vorhang, neudeutsch „Iron Curtain Trail“, verläuft dort nicht mehr gemeinsam mit dem Werratal-Radweg, sondern wählt den Verlauf über Schnellmannshausen. Mit dem positiven Ergebnis, dass die Abstecher zu den interessanten Punkten Heldrastein, Baumkreuz und Point India dadurch wesentlich kürzer sind.

Mit Interesse hat der ADFC sich die neue Beschilderung angesehen. Und der erste Eindruck ist durchweg positiv. Am deutlichsten ist der Fortschritt in Creuzburg, wo die Beschilderung bisher sehr schlecht war. Endlich finden sich Ortsangaben auf den Wegweisern, die durch bessere Positionierung leichter wahrgenommen werden. Nur an zwei Stellen müsste noch einmal nachgearbeitet werden. Auch in Ifta hat sich die bisher schon gute Situation noch verbessern können. Die Schilder sind größer und haben bessere Standorte gefunden. Sowohl der Iron Curtain Trail als auch der Herkules-Wartburg-Radweg sind mit den entsprechenden Symbolen ausgewiesen.

Gelungen ist ebenso die Ausschilderung von Zielen abseits der Route. So findet man zum Baumkreuz und auch auf den Heldrastein. Hier ginge sogar noch ein wenig mehr, denn der alte Wachturm in Ifta und der amerikanische Beobachtungsposten Point India sind ebenfalls lohnende Ziele.

Alles in allem haben die Verantwortlichen des Wartburgkreises hier wirklich vorbildliche Arbeit geleistet.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC-Wartburgkreis unterwegs

Stadtradeln und Klimatest in Eisenach

Im September ist einiges zum Thema Radverkehr los. Am Montag, dem 5.9. startet das Stadtradeln. Wie es sich gehört, mit…

Mit Kreide gezwichnetes Herz auf einem Wirtschaftsweg

Stadtradeln 2022 – Wir fahren weiter!

Inzwischen ist das Stadtradeln in Eisenach etabliert. Der ADFC-Wartburgkreis drängt auf eine Fortsetzung – und auf…

Radfahrer fährt durch das Nikolaitor

Nikolaitor endlich geöffnet

Lange musste der ADFC sich einsetzen. Nun ist das Eisenacher Nikolaitor endlich für Fahrräder in beide Richtungen…

Der Radweg zwischen Kälberfeld und Schönau wird saniert

Mit dem Rennrad um den Hörselberg - Ein Traum wird wahr

Der Ausbau des Radweges zwischen Kälberfeld und Schönau schließt eine der letzten Lücken im Wegenetz um den Hörselberg.

Er ist weg!

Der erste Poller auf dem Radweg von Eisenach nach Stockhausen ist entfernt! Damit wurde nach Jahren begonnen, eine alte…

Stadtradeln hat begonnen

In Eisenach wurde heute das Stadtradeln auf dem Markt eröffnet. Mit dabei natürlich das Team vom ADFC.

Zwischen Oberzella und Kirstingshof verbietet ein Einbahnstraßenschild zum Schutz der Fahrräder die Durchfahrt von Autos.

Radfahren im Werratal? Aber sicher!

Eine Einbahnstraßenregelung führt zu mehr Sicherheit auf dem Werratalradweg, aber auch zu Umwegen für Autos.

Hoffnungslos überfüllt: Fahrradständer am Eisenacher Bahnhof

Fahrradparkhaus in Eisenach

In das Rondell am Busbahnhof in unmittelbarer Nähe des Eisenacher Bahnhofs kehrt neues Leben ein. Mit Unterstützung des…

Ein Radwegweiser zeigt hier in drei Richtungen.

Radverkehrskonzept für Eisenach

Nach dem Verkehrsentwicklungsplan wird zur Zeit wieder mit Unterstützung des ADFC das Radverkehrskonzept entwickelt.

https://wartburgkreis.adfc.de/artikel/verbesserte-ausschilderung-im-wartburgkreises

Bleiben Sie in Kontakt