Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wartburgkreis

Die Mitglieder der BI Triftchausse kämpfen für einen direkten Zugang in den Hainich Richtung Betteleiche

Die Mitglieder der BI Triftchausse kämpfen für einen direkten Zugang in den Hainich Richtung Betteleiche. © ADFC/Peter Schütz

Neue Wege in den Hainich geplant

An der Fortschreibung des Nationalparkplans Hainich beteiligte sich der ADFC mit einer Stellungnahme. Forderungen nach besseren Radverbindungen von Eisenach in den Hainich wurden von den Verantwortlichen berücksichtigt und in den Plan aufgenommen.

Explizit erwähnt wurde als prioritäre Maßnahme ein Radweg von Bolleroda nach Berka vor dem Hainich. Bolleroda ist sowohl vom Nessetal als auch von Eisenach gut per Rad erreichbar. Der Feldweg nach Berka ist jedoch zur Zeit selbst mit dem Mountain-Bike nicht befahrbar. Der Nationalpark und die anliegenden Gemeinden müssen sich für eine Realisierung einsetzen. Das ist sicher auch ein Fall für die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Hörselberge–Wartburg–Hainich–Werratal.

Genauso wichtig ist der Bau des Radwegs von Neukirchen bis zum Abzweig nach Bischofroda an der L1016. Die 800 Meter lange Strecke wurde vom Land Thüringen fest zugesagt. Die Verwirklichung lässt seit Jahren leider auf sich warten.

Keine Berücksichtigung fand die Forderung nach Aufnahme der Triftchaussee in das Wegenetz des Nationalparks, sodass der von der Bürgerinitiative vorgeschlagene „Grüne Tunnel“ vorerst nur ein Traum bleibt. Ein kleiner Erfolg ist, dass der zunächst vorgesehene Rückbau der alten, asphaltierten Wegeverbindung unterbleibt. Es besteht also noch Hoffnung auf den nächsten Nationalparkplan.

Verwandte Themen

Radfahrer fährt durch das Nikolaitor

Nikolaitor endlich geöffnet

Lange musste der ADFC sich einsetzen. Nun ist das Eisenacher Nikolaitor endlich für Fahrräder in beide Richtungen…

Eisenacher Radverkehrskonzept macht Fortschritte

Nach der Arbeit der externen Planer steht die Bürgerbeteiligung an. Zunächst über eine Online-Befragung, und…

Der Radweg zwischen Kälberfeld und Schönau wird saniert

Mit dem Rennrad um den Hörselberg - Ein Traum wird wahr

Der Ausbau des Radweges zwischen Kälberfeld und Schönau schließt eine der letzten Lücken im Wegenetz um den Hörselberg.

Ausschnitt der Antworten

Chefsache Radverkehr? Wahlprüfsteine des ADFC zur OB-Wahl in Eisenach

Am 26. Mai wird in Eisenach ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Eine gute Gelegenheit für den ADFC, bei den Kandidaten…

Die Gullys in der Stregdaer Allee wurden angehoben, sodass die Sturzgefahr verringert wurde.

Vorher – Nachher

Kleinigkeiten können wichtig sein. Vor allem, wenn sie zum Sturz vom Fahrrad führen. Die Gullys in der Stregdaer Allee…

Niemand vermisst die Poller, die endlich verschwunden sind.

Der Weg ist frei

Gefährliche Poller verschwinden vom Radweg von Eisenach nach Stockhausen. Die Interventionen des ADFC führen endlich zum…

Zwischen Oberzella und Kirstingshof verbietet ein Einbahnstraßenschild zum Schutz der Fahrräder die Durchfahrt von Autos.

Radfahren im Werratal? Aber sicher!

Eine Einbahnstraßenregelung führt zu mehr Sicherheit auf dem Werratalradweg, aber auch zu Umwegen für Autos.

Fahrradstraße am Siebenborn

Radverkehrskonzept Eisenach vor Verabschiedung

Lange hat es gedauert. Aber die Arbeit des Büros PGV kann sich sehen lassen. Für Eisenach kann dies eine Grundlage für…

Radfahrer fährt durch das Nikolaitor

Eisenacher Radverkehrskonzept verabschiedet

In der Dezember-Sitzung des Stadtrats war es endlich so weit. Nach fast drei Jahren Bearbeitungszeit wurde das…

https://wartburgkreis.adfc.de/artikel/neue-wege-in-den-hainich-geplant

Bleiben Sie in Kontakt