Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wartburgkreis

Die Mitglieder der BI Triftchausse kämpfen für einen direkten Zugang in den Hainich Richtung Betteleiche

Die Mitglieder der BI Triftchausse kämpfen für einen direkten Zugang in den Hainich Richtung Betteleiche. © ADFC/Peter Schütz

Neue Wege in den Hainich geplant

An der Fortschreibung des Nationalparkplans Hainich beteiligte sich der ADFC mit einer Stellungnahme. Forderungen nach besseren Radverbindungen von Eisenach in den Hainich wurden von den Verantwortlichen berücksichtigt und in den Plan aufgenommen.

Explizit erwähnt wurde als prioritäre Maßnahme ein Radweg von Bolleroda nach Berka vor dem Hainich. Bolleroda ist sowohl vom Nessetal als auch von Eisenach gut per Rad erreichbar. Der Feldweg nach Berka ist jedoch zur Zeit selbst mit dem Mountain-Bike nicht befahrbar. Der Nationalpark und die anliegenden Gemeinden müssen sich für eine Realisierung einsetzen. Das ist sicher auch ein Fall für die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Hörselberge–Wartburg–Hainich–Werratal.

Genauso wichtig ist der Bau des Radwegs von Neukirchen bis zum Abzweig nach Bischofroda an der L1016. Die 800 Meter lange Strecke wurde vom Land Thüringen fest zugesagt. Die Verwirklichung lässt seit Jahren leider auf sich warten.

Keine Berücksichtigung fand die Forderung nach Aufnahme der Triftchaussee in das Wegenetz des Nationalparks, sodass der von der Bürgerinitiative vorgeschlagene „Grüne Tunnel“ vorerst nur ein Traum bleibt. Ein kleiner Erfolg ist, dass der zunächst vorgesehene Rückbau der alten, asphaltierten Wegeverbindung unterbleibt. Es besteht also noch Hoffnung auf den nächsten Nationalparkplan.

Verwandte Themen

Blick ins Palmental

Fahrradstraße Palmental

Im Eisenacher Palmental beginnen die Bauarbeiten. Die Straße soll zur Fahrradstraße umgebaut werden. Doch zunächst…

Fahrradcodierung hilft gegen Langfinger

Codieren am Fuß der Wartburg - Eröffnung Stadtradeln Eisenach

Zur Eröffnung des Stadtradelns in Eisenach am Montag, dem 04. September, geht der ADFC-Wartburgkreis neue Wege. Mit…

Niemand vermisst die Poller, die endlich verschwunden sind.

Der Weg ist frei

Gefährliche Poller verschwinden vom Radweg von Eisenach nach Stockhausen. Die Interventionen des ADFC führen endlich zum…

Hund in Fahrradtasche am Radbügel vor dem Supermarkt

Viele Ideen für mehr Radverkehr

Die Ideenkarte enthält zahlreiche Vorschläge zum Klimaschutz in Eisenach. Viele fordern Verbesserungen für den…

Der Weg an der Hörsel ist durchgehend asphaltiert.

Hörselradweg in Eisenach bald komplett

Ein weiteres Stück des Uferwegs an der Hörsel ist asphaltiert. Die durchgehende Radverbindung in Ost-West-Richtung hat…

Stadtradeln hat begonnen

In Eisenach wurde heute das Stadtradeln auf dem Markt eröffnet. Mit dabei natürlich das Team vom ADFC.

Karte mit den Planungen des Radverkehrskonzepts

Radverkehrskonzept in Mühlhausen vorgestellt

Im neuen Mühlhäuser Radverkehrskonzept gibt es wichtige Bausteine, die den Radverkehr sicherer und direkter machen. Der…

Ein Radwegweiser zeigt hier in drei Richtungen.

Radverkehrskonzept für Eisenach

Nach dem Verkehrsentwicklungsplan wird zur Zeit wieder mit Unterstützung des ADFC das Radverkehrskonzept entwickelt.

Zwischen Oberzella und Kirstingshof verbietet ein Einbahnstraßenschild zum Schutz der Fahrräder die Durchfahrt von Autos.

Radfahren im Werratal? Aber sicher!

Eine Einbahnstraßenregelung führt zu mehr Sicherheit auf dem Werratalradweg, aber auch zu Umwegen für Autos.

https://wartburgkreis.adfc.de/artikel/neue-wege-in-den-hainich-geplant

Bleiben Sie in Kontakt