Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wartburgkreis

Die neuen Fahrradständer stehen nicht mehr direkt am Gleis.

Die neuen Fahrradständer stehen nicht mehr direkt am Gleis. © ADFC/Peter Schütz

Deutsche Bahn erzwingt weite Wege

Neue Abstellanlagen bieten sichere Möglichkeiten, das Fahrrad an den Bahnhöfen im Wartburgkreis anzuschließen. Doch weil die Deutsche Bahn sich querstellt, sind die Wege zum Gleis recht weit.

Die Werra-Wartburgregion hat mit Millionenförderung aus dem Programm „Klimaschutz durch Radverkehr“ den Alltagsradverkehr in den Gemeinden zwischen Bad Salzungen und Gerstungen gefördert. Das letzte Projekt sind verbesserte Fahrradabstellanlagen an den Bahnhöfen.

In Förtha, Marksuhl und Etterwinden/Suhl werden die alten, ein wenig in die Jahre gekommenen Anlagen ersetzt. Aber weil die Deutsche Bahn unangemessen hohe Zahlungen verlangt, konnten die neuen Anlagen nicht mehr wie in Gerstungen direkt am Gleis entstehen, sondern auf kommunalem Grund. Das macht die Wege unnötig weit. Die gleichen Erfahrungen macht derzeit auch die Eisenacher Stadtverwaltung. Auch dort entsteht die Fahrradstation in einiger Entfernung vom Bahnhof. Höchste Zeit, dass sich die staatseigene Bahn mehr am Gemeinwohl und der Förderung von Mobilität als an der Verhinderung von Mobilität orientiert.

Dass sich Verkehrsunternehmen auch anders verhalten können, zeigt das lokale Busunternehmen Wartburgmobil. Die beiden Anlagen an Bushaltestellen werden nämlich von Wartburgmobil finanziell unterstützt.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Mit Kreide gezwichnetes Herz auf einem Wirtschaftsweg

Stadtradeln 2022 – Wir fahren weiter!

Inzwischen ist das Stadtradeln in Eisenach etabliert. Der ADFC-Wartburgkreis drängt auf eine Fortsetzung – und auf…

Weiter Blick ins Land auf der Tour in den Hainich

Ein Blick zurück: Radtouren 2023 im Wartburgkreis

Wie in den vergangenen Jahren hat der ADFC-Wartburgkreis auch in 2023 ein vielfältiges Tourenprogramm durchgeführt.

Hoffnungslos überfüllt: Fahrradständer am Eisenacher Bahnhof

Fahrradparkhaus in Eisenach

In das Rondell am Busbahnhof in unmittelbarer Nähe des Eisenacher Bahnhofs kehrt neues Leben ein. Mit Unterstützung des…

Niemand vermisst die Poller, die endlich verschwunden sind.

Der Weg ist frei

Gefährliche Poller verschwinden vom Radweg von Eisenach nach Stockhausen. Die Interventionen des ADFC führen endlich zum…

Am Fuß der Wartburg entstehen zwei Fahrradgaragen

Drahteselstation an der Wartburg

Viele Eisenacher trauern immer noch der traditionsreichen Eselstation am Fuß der Wartburg nach, die vor einigen Jahren…

Karte mit den Planungen des Radverkehrskonzepts

Radverkehrskonzept in Mühlhausen vorgestellt

Im neuen Mühlhäuser Radverkehrskonzept gibt es wichtige Bausteine, die den Radverkehr sicherer und direkter machen. Der…

Er ist weg!

Der erste Poller auf dem Radweg von Eisenach nach Stockhausen ist entfernt! Damit wurde nach Jahren begonnen, eine alte…

Zwischen Berka und Auenheim: Ein schmales Asphaltband ersetzt eine holprige Strecke

Rückenwind fürs Rad in Werra-Suhl-Tal

Im Wartburgkreis finanzierte eine Firma aus der Windbranche einen Radweg, weil beim Bau der Anlagen zu viele Bäume…

Ausschnitt der Antworten

Chefsache Radverkehr? Wahlprüfsteine des ADFC zur OB-Wahl in Eisenach

Am 26. Mai wird in Eisenach ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Eine gute Gelegenheit für den ADFC, bei den Kandidaten…

https://wartburgkreis.adfc.de/artikel/deutsche-bahn-erzwingt-weite-wege

Bleiben Sie in Kontakt