Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wartburgkreis

Die neuen Fahrradständer stehen nicht mehr direkt am Gleis.

Die neuen Fahrradständer stehen nicht mehr direkt am Gleis. © ADFC/Peter Schütz

Deutsche Bahn erzwingt weite Wege

Neue Abstellanlagen bieten sichere Möglichkeiten, das Fahrrad an den Bahnhöfen im Wartburgkreis anzuschließen. Doch weil die Deutsche Bahn sich querstellt, sind die Wege zum Gleis recht weit.

Die Werra-Wartburgregion hat mit Millionenförderung aus dem Programm „Klimaschutz durch Radverkehr“ den Alltagsradverkehr in den Gemeinden zwischen Bad Salzungen und Gerstungen gefördert. Das letzte Projekt sind verbesserte Fahrradabstellanlagen an den Bahnhöfen.

In Förtha, Marksuhl und Etterwinden/Suhl werden die alten, ein wenig in die Jahre gekommenen Anlagen ersetzt. Aber weil die Deutsche Bahn unangemessen hohe Zahlungen verlangt, konnten die neuen Anlagen nicht mehr wie in Gerstungen direkt am Gleis entstehen, sondern auf kommunalem Grund. Das macht die Wege unnötig weit. Die gleichen Erfahrungen macht derzeit auch die Eisenacher Stadtverwaltung. Auch dort entsteht die Fahrradstation in einiger Entfernung vom Bahnhof. Höchste Zeit, dass sich die staatseigene Bahn mehr am Gemeinwohl und der Förderung von Mobilität als an der Verhinderung von Mobilität orientiert.

Dass sich Verkehrsunternehmen auch anders verhalten können, zeigt das lokale Busunternehmen Wartburgmobil. Die beiden Anlagen an Bushaltestellen werden nämlich von Wartburgmobil finanziell unterstützt.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Am Fuß der Wartburg entstehen zwei Fahrradgaragen

Drahteselstation an der Wartburg

Viele Eisenacher trauern immer noch der traditionsreichen Eselstation am Fuß der Wartburg nach, die vor einigen Jahren…

Radweg nach Stedtfeld im Bau

Radweg nach Stedtfeld macht Fortschritte

Im Rahmen des Hochwasserschutzes entstehen in Eisenach einige Radwege an der Hörsel. So auch der Radweg nach Stedtfeld.…

Hund in Fahrradtasche am Radbügel vor dem Supermarkt

Viele Ideen für mehr Radverkehr

Die Ideenkarte enthält zahlreiche Vorschläge zum Klimaschutz in Eisenach. Viele fordern Verbesserungen für den…

Der Radweg zwischen Kälberfeld und Schönau wird saniert

Mit dem Rennrad um den Hörselberg - Ein Traum wird wahr

Der Ausbau des Radweges zwischen Kälberfeld und Schönau schließt eine der letzten Lücken im Wegenetz um den Hörselberg.

Stadtradeln hat begonnen

In Eisenach wurde heute das Stadtradeln auf dem Markt eröffnet. Mit dabei natürlich das Team vom ADFC.

Am Autobahnpfeiler steht: "Dieses Graffiti - so erbärmlich wie eure Autobahn"

A 44 immer teurer

Der Neubau der Autobahn A 44 zwischen Kassel und Herleshausen wird immer teurer. Die aktuelle Kostenschätzung liegt bei…

Der Weg an der Hörsel ist durchgehend asphaltiert.

Hörselradweg in Eisenach bald komplett

Ein weiteres Stück des Uferwegs an der Hörsel ist asphaltiert. Die durchgehende Radverbindung in Ost-West-Richtung hat…

Fahrradcodierung hilft gegen Langfinger

Codieren am Fuß der Wartburg - Eröffnung Stadtradeln Eisenach

Zur Eröffnung des Stadtradelns in Eisenach am Montag, dem 04. September, geht der ADFC-Wartburgkreis neue Wege. Mit…

Eisenacher Radverkehrskonzept macht Fortschritte

Nach der Arbeit der externen Planer steht die Bürgerbeteiligung an. Zunächst über eine Online-Befragung, und…

https://wartburgkreis.adfc.de/artikel/deutsche-bahn-erzwingt-weite-wege

Bleiben Sie in Kontakt