Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wartburgkreis

Ein Radwegweiser zeigt hier in drei Richtungen.

Eine gute Ausschilderung gehört zu jedem Radverkehrsnetz dazu. © ADFC/Peter Schütz

Radverkehrskonzept für Eisenach

Nach dem Verkehrsentwicklungsplan wird zur Zeit wieder mit Unterstützung des ADFC das Radverkehrskonzept entwickelt.

Radverkehrskonzept für Eisenach

Wegen personeller Veränderungen mussten die Arbeiten am Radverkehrskonzept in der zweiten Jahreshälfte 2021 ruhen. Aber wichtige Vorarbeiten sind gemacht. Der ADFC sitzt mit am Tisch und fordert verbindliche Zielsetzungen:

  • Schaffung eines flächendeckenden Radverkehrsnetzes, wie im VEP2035 skizziert
  • Durchgängige attraktive Radverkehrsanlagen an den Hauptstraßen und den Bahnunterführungen
  • Sichere Umgestaltung der Kreuzungen
  • Gute Oberflächenqualität, Absenkung der Bordsteine von Hochbordradwegen auf Null an den Einmündungen.
  • Zusätzliche Abstellanlagen an zentralen Orten wie z. B. Bahnhof, Innenstadt, Schulen
  • Verbindliche Zeitplanungen zur Umsetzung der skizzierten Maßnahmen

Nun muss die Arbeit zügig weitergehen. Wir sind bereit. Der Zwischenstand findet sich unter https://www.eisenach.de/fileadmin/user_upload/Kultur_und_Leben/Verkehr___Mobilitaet/2021-06-29_AK-Radverkehr_Gesamtplaene_Zwischenstand.pdf

Verwandte Themen

Mit Kreide gezwichnetes Herz auf einem Wirtschaftsweg

Stadtradeln 2022 – Wir fahren weiter!

Inzwischen ist das Stadtradeln in Eisenach etabliert. Der ADFC-Wartburgkreis drängt auf eine Fortsetzung – und auf…

Die Gullys in der Stregdaer Allee wurden angehoben, sodass die Sturzgefahr verringert wurde.

Vorher – Nachher

Kleinigkeiten können wichtig sein. Vor allem, wenn sie zum Sturz vom Fahrrad führen. Die Gullys in der Stregdaer Allee…

Hoffnungslos überfüllt: Fahrradständer am Eisenacher Bahnhof

Fahrradparkhaus in Eisenach

In das Rondell am Busbahnhof in unmittelbarer Nähe des Eisenacher Bahnhofs kehrt neues Leben ein. Mit Unterstützung des…

Die neuen Fahrradständer stehen nicht mehr direkt am Gleis.

Deutsche Bahn erzwingt weite Wege

Neue Abstellanlagen bieten sichere Möglichkeiten, das Fahrrad an den Bahnhöfen im Wartburgkreis anzuschließen. Doch weil…

Radfahrer fährt durch das Nikolaitor

Nikolaitor endlich geöffnet

Lange musste der ADFC sich einsetzen. Nun ist das Eisenacher Nikolaitor endlich für Fahrräder in beide Richtungen…

Zwischen Oberzella und Kirstingshof verbietet ein Einbahnstraßenschild zum Schutz der Fahrräder die Durchfahrt von Autos.

Radfahren im Werratal? Aber sicher!

Eine Einbahnstraßenregelung führt zu mehr Sicherheit auf dem Werratalradweg, aber auch zu Umwegen für Autos.

Dieses Stück wird in Sättelstädt zur Zeit ausgebaut.

Radweg am Sättelstädter Weinberg wird ausgebaut

Der Ausbau des Weges ermöglicht eine Verlegung des Radweges Thüringer Städtekette. Näher am Hörselberg und weiter…

Fahrradstraße am Siebenborn

Radverkehrskonzept Eisenach vor Verabschiedung

Lange hat es gedauert. Aber die Arbeit des Büros PGV kann sich sehen lassen. Für Eisenach kann dies eine Grundlage für…

Zwischen Berka und Auenheim: Ein schmales Asphaltband ersetzt eine holprige Strecke

Rückenwind fürs Rad in Werra-Suhl-Tal

Im Wartburgkreis finanzierte eine Firma aus der Windbranche einen Radweg, weil beim Bau der Anlagen zu viele Bäume…

https://wartburgkreis.adfc.de/artikel/radverkehrskonzept-fuer-eisenach-1

Bleiben Sie in Kontakt