Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wartburgkreis

Stadtradeln hat begonnen

In Eisenach wurde heute das Stadtradeln auf dem Markt eröffnet. Mit dabei natürlich das Team vom ADFC.

Unstimmigkeiten bezüglich des genauen Termin deutete der ADFC-Kreisvorsitzende Peter Schütz auf eigene Art: Der ADFC sei eben immer etwas schneller als die Stadtverwaltung. Als Beispiel führte er die Situation auf dem Radweg nach Stockhausen an. Auch eine Einwohneranfrage vor über einem Jahr änderte nichts an der Situation. Die Poller gefährden die Gesundheit aller, die vorbei radeln. Dass es auch anders geht, zeigt  die Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal, die innerhalb kürzester Zeit auf eine Anfrage des ADFC reagierte und zwei gefährliche Poller bei Bischofroda entfernte. Der hauptamtliche Beigeordnete Ingo Wachtmeister versprach, sich persönlich in dieser Frage einzusetzen. Mit dem neuen Verkehrsplaner der Stadt Eisenach kann die Entwicklung in der kommenden Zeit zügiger vonstatten gehen.

Beim Stadtradeln haben sich bereits 163 Personen in 27 Gruppen angemeldet. Nicht genug, finden alle Beteiligten. Die Anmeldung ist möglich unter www.stadtradeln.de/eisenach .

Der ADFC bietet zum Stadtradeln einige geführte Radtouren an:

Infos zu den Radtouren:
11.09. 9:30 Uhr: Zum Tag des offenen Denkmals nach Marksuhl (55 km)
15.09. 18 Uhr: critical mass
18.09. 11 Uhr: Zu Besuch bei Gelbbauchunke und Wildkatze (Treffpunkt Marktgasse, 45 km)
20.09. 11 Uhr: Spielplatztour zum Weltkindertag nach Hörschel (20 km)
25.09. 9:30 Uhr: Von Eisenach nach Salzungen über die Rennsteige (30 km)
25.09. 13 Uhr: Treffpunkt Bahnhof Salzungen: Durch das Werratal nach Eisenach (65 km)

Wenn nicht anders vermerkt, ist der Treffpunkt auf dem Eisenacher Markt.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Ausschnitt der Antworten

Chefsache Radverkehr? Wahlprüfsteine des ADFC zur OB-Wahl in Eisenach

Am 26. Mai wird in Eisenach ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Eine gute Gelegenheit für den ADFC, bei den Kandidaten…

Blick ins Palmental

Fahrradstraße Palmental

Im Eisenacher Palmental beginnen die Bauarbeiten. Die Straße soll zur Fahrradstraße umgebaut werden. Doch zunächst…

Zwischen Berka und Auenheim: Ein schmales Asphaltband ersetzt eine holprige Strecke

Rückenwind fürs Rad in Werra-Suhl-Tal

Im Wartburgkreis finanzierte eine Firma aus der Windbranche einen Radweg, weil beim Bau der Anlagen zu viele Bäume…

Hund in Fahrradtasche am Radbügel vor dem Supermarkt

Viele Ideen für mehr Radverkehr

Die Ideenkarte enthält zahlreiche Vorschläge zum Klimaschutz in Eisenach. Viele fordern Verbesserungen für den…

Ein Radwegweiser zeigt hier in drei Richtungen.

Radverkehrskonzept für Eisenach

Nach dem Verkehrsentwicklungsplan wird zur Zeit wieder mit Unterstützung des ADFC das Radverkehrskonzept entwickelt.

Am Fuß der Wartburg entstehen zwei Fahrradgaragen

Drahteselstation an der Wartburg

Viele Eisenacher trauern immer noch der traditionsreichen Eselstation am Fuß der Wartburg nach, die vor einigen Jahren…

ADFC-Wartburgkreis unterwegs

Stadtradeln und Klimatest in Eisenach

Im September ist einiges zum Thema Radverkehr los. Am Montag, dem 5.9. startet das Stadtradeln. Wie es sich gehört, mit…

Am Autobahnpfeiler steht: "Dieses Graffiti - so erbärmlich wie eure Autobahn"

A 44 immer teurer

Der Neubau der Autobahn A 44 zwischen Kassel und Herleshausen wird immer teurer. Die aktuelle Kostenschätzung liegt bei…

Auf dem Berka-Werra-Radweg

Neue Radwege in der Werra-Wartburg-Region

Nach und nach entsteht zwischen Gerstungen und Bad Salzungen ein Radwegenetz. Zwei wichtige Teilstücke wurden…

https://wartburgkreis.adfc.de/artikel/stadtradeln-hat-begonnen

Bleiben Sie in Kontakt