Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wartburgkreis

Radweg nach Stedtfeld im Bau

Radweg nach Stedtfeld im Bau © ADFC/Peter Schütz

Radweg nach Stedtfeld macht Fortschritte

Im Rahmen des Hochwasserschutzes entstehen in Eisenach einige Radwege an der Hörsel. So auch der Radweg nach Stedtfeld. Hier sind die Bauarbeiten schon recht weit fortgeschritten.

Nach und nach arbeitet sich der Hochwasserschutz die Hörsel herauf in Richtung Eisenach. Dabei entsteht zunächst ein gemeinsamer Fuß- und Radweg von Stedtfeld. Kreuzungsfrei gelangt man von Stedtfeld zum Hörselufer und weiter in Richtung Eisenach. Viele Menschen warten schon seit Jahren auf diesen Weg. Er vermeidet die lebensgefährliche Fahrt auf der Landesstraße bzw. den Umweg über den Siebenborn. Im Bild ist der Baufortschritt deutlich zu erkennen. Auch der ADFC sieht in diesem Weg einen deutlichen Fortschritt. Gleichzeitig fordert er eine Fortführung der Route entlang der Stedtfelder Straße in Richtung der Straße "Am Michelsbach". Die Kritik an der gegenwärtigen Situation ist jahrzehntealt. Mit den entstehenden Wegen am Hörselufer ist es höchste Zeit für eine zeitgemäße Gestaltung, damit eine durchgehende qualitätsvolle Route entsteht. 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Niemand vermisst die Poller, die endlich verschwunden sind.

Der Weg ist frei

Gefährliche Poller verschwinden vom Radweg von Eisenach nach Stockhausen. Die Interventionen des ADFC führen endlich zum…

Fahrradstraße am Siebenborn

Radverkehrskonzept Eisenach vor Verabschiedung

Lange hat es gedauert. Aber die Arbeit des Büros PGV kann sich sehen lassen. Für Eisenach kann dies eine Grundlage für…

Ausschnitt der Antworten

Chefsache Radverkehr? Wahlprüfsteine des ADFC zur OB-Wahl in Eisenach

Am 26. Mai wird in Eisenach ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Eine gute Gelegenheit für den ADFC, bei den Kandidaten…

Weiter Blick ins Land auf der Tour in den Hainich

Ein Blick zurück: Radtouren 2023 im Wartburgkreis

Wie in den vergangenen Jahren hat der ADFC-Wartburgkreis auch in 2023 ein vielfältiges Tourenprogramm durchgeführt.

Die Gullys in der Stregdaer Allee wurden angehoben, sodass die Sturzgefahr verringert wurde.

Vorher – Nachher

Kleinigkeiten können wichtig sein. Vor allem, wenn sie zum Sturz vom Fahrrad führen. Die Gullys in der Stregdaer Allee…

Zwischen Berka und Auenheim: Ein schmales Asphaltband ersetzt eine holprige Strecke

Rückenwind fürs Rad in Werra-Suhl-Tal

Im Wartburgkreis finanzierte eine Firma aus der Windbranche einen Radweg, weil beim Bau der Anlagen zu viele Bäume…

Zwischen Oberzella und Kirstingshof verbietet ein Einbahnstraßenschild zum Schutz der Fahrräder die Durchfahrt von Autos.

Radfahren im Werratal? Aber sicher!

Eine Einbahnstraßenregelung führt zu mehr Sicherheit auf dem Werratalradweg, aber auch zu Umwegen für Autos.

Der Radschutzstreifen endet kurz vor einem parkenden Auto.

Kein Fahrradklimawandel in Eisenach

Auch im Jahr 2022 konnte die Wartburgstadt ihr Testergebnis nicht verbessern. Es wird Zeit für durchgreifende…

Radfahrer fährt durch das Nikolaitor

Nikolaitor endlich geöffnet

Lange musste der ADFC sich einsetzen. Nun ist das Eisenacher Nikolaitor endlich für Fahrräder in beide Richtungen…

https://wartburgkreis.adfc.de/artikel/radweg-nach-stedtfeld-macht-fortschritte

Bleiben Sie in Kontakt